OPTYMED Apotheke an der Alten Spinnerei

Wir schalten unsere im Freien sichtbare Werbebeleuchtung nun schon um 20 Uhr aus.
Das haben wir im Zuge der Teilnahme an diesem Projekt herbeigeführt. Mit dem Wissen um die Negativ-Folgen der Lichtverschmutzung und damit den großen Wert werbelichtfreier Nächte werden wir dies nun ganz bewusst so beibehalten.

OPTYMED Apotheke an der Alten Spinnerei

(DE) 83059 Kolbermoor, An der Alten Spinnerei 8
Bayern
Branche: Apotheken

Dieses Unternehmen hat sich im April 2024 dazu entschieden, bei diesem Mitmach-Projekt dabei zu sein und damit die Idee werbelichtfreier Nächte zu unterstützen.

Deswegen sind wir bei „22 Uhr – Werbelicht aus“ dabei:

In der Apotheke erfahren wir täglich, wieviele Menschen Probleme mit ungestörtem, erholsamen Schlaf haben – eine mögliche Ursache hierfür können hell erleuchtete Nächte sein.
Durch die Abschaltung unserer Außenbeleuchtung ab 20 Uhr möchten wir dazu beitragen, indem wir die Lichtverschmutzung in unserer direkten Umgebung reduzieren. Außerdem senken wir so unseren Stromverbrauch und vermeiden unnötige CO2-Emissionen.

Thomas Riedrich (Apotheker & Inhaber)


Dieser verantwortungsvolle Umgang mit der Werbebeleuchtung trägt zur Reduzierung der Lichtverschmutzung in Kolbermoor bei. Dadurch wird ein wertvoller Beitrag zum Artenschutz, Umweltschutz und Klimaschutz geleistet.

Zertifikat 22 Uhr
Zertifikat (PDF)

Zuletzt zertifiziert: Mai 2025

Infos/Details zur Werbelicht-Abschaltung bzw. sonstigen Außenbeleuchtung:

Wie bei allen Apotheken üblich, hat auch diese Apotheke hin und wieder Apotheken-Notdienst. Folglich leuchtet dort während dieser Zeit das rote "Apotheken-A". So kann in Notfällen die Apotheke schnell gefunden werden.


Worum geht es bei „22 Uhr – Werbelicht aus?“

"22 Uhr – Werbelicht aus" ist ein Mitmach-Projekt für werbelichtfreie Nächte. Durch Verzicht auf Werbelicht oder Abschaltung um spätestens 22 Uhr soll die Lichtverschmutzung reduziert werden, die nachts durch Werbebeleuchtung entsteht. Teilnehmende Firmen haben ihr Werbelicht entweder so angepasst, dass die Teilnahme-Kriterien erfüllt werden (also spätestens um 22 Uhr das gesamte im freien sichtbare Werbelicht abschaltet) oder haben seit jeher gar kein Werbelicht (obwohl ein solches theoretisch installier- und betreibbar wäre). Mit ihrem Dabeisein setzen die Firmen ein klares Statement, Befürworter werbelichtfreier Nächte zu sein und fortan auch zu bleiben.

Informationen zu "22 Uhr – Werbelicht aus" gibt es in dieser INFO-BROSCHÜRE (PDF-Download).

zum Verzeichnis zum Verzeichnis der G.U.T.-GRUPPE
Nach oben scrollen