Dotta Feines Eis

Wir schalten unsere im Freien sichtbare Werbebeleuchtung seit jeher schon um 22 Uhr aus.
Mit dem Wissen um die Negativ-Folgen der Lichtverschmutzung und damit den großen Wert werbelichtfreier Nächte werden wir dies im Zuge der Projektteilnahme nun ganz bewusst so beibehalten.

Dotta Feines Eis

() ,
Branche: Eisdielen


Deswegen sind wir bei „22 Uhr – Werbelicht aus“ dabei:

Wir von Dotta Feines Eis wollen uns aktiv für den Schutz der Dunkelheit und des Sternenhimmels sowie für den Erhalt der Natur einsetzten. Ab 22 Uhr schalten wir konsequent alle unsere Werbeflächen aus, und falls unsere Geschäfte früher schließen, garantieren wir, dass alle Lichter zur Schließzeit erlöschen. Die Dunkelheit der Nacht ist für die Sternenbeobachtung von großer Bedeutung und bietet einen atemberaubenden Blick auf den Himmel. Dieses einzigartige Erlebnis möchten wir bewahren, da uns der Sternenhimmel sehr am Herzen liegt. Gleichzeitig haben wir von ‚Paten der Nacht‘ gelernt, dass künstliches Licht in unseren Städten und Dörfern nicht nur den Sternenhimmel beeinträchtigt, sondern auch negative Auswirkungen auf die Tierwelt hat. Insbesondere nachtaktive Insekten leiden unter dieser unnötigen Beleuchtung, da es ihre Lebensrhythmen stört und ihre Populationen gefährdet. Wir wollen mit diesen Maßnahmen den Sternenhimmel und den Erhalt der biologischen Vielfalt schützen. Gleichzeitig reduzieren wir den Energieverbrauch und unseren ökologischen Fußabdruck. Als Unternehmen sehen wir es als unsere Pflicht, nachhaltige Praktiken zu fördern. Wir hoffen, dass andere Unternehmen dem Beispiel der Paten folgen und sich für den Schutz der Nacht und deren Maßnahmen engagieren. Gemeinsam können wir die Dunkelheit bewahren und den wertvollen Sternenhimmel sowie die Lebensräume der Insekten schützen.


Dieser verantwortungsvolle Umgang mit der Werbebeleuchtung trägt zur Reduzierung der Lichtverschmutzung in bei. Dadurch wird ein wertvoller Beitrag zum Artenschutz, Umweltschutz und Klimaschutz geleistet.

Zertifikat 22 Uhr
Zertifikat (PDF)


Worum geht es bei „22 Uhr – Werbelicht aus?“

"22 Uhr – Werbelicht aus" ist ein Mitmach-Projekt für werbelichtfreie Nächte. Durch Verzicht auf Werbelicht oder Abschaltung um spätestens 22 Uhr soll die Lichtverschmutzung reduziert werden, die nachts durch Werbebeleuchtung entsteht. Teilnehmende Firmen haben ihr Werbelicht entweder so angepasst, dass die Teilnahme-Kriterien erfüllt werden (also spätestens um 22 Uhr das gesamte im freien sichtbare Werbelicht abschaltet) oder haben seit jeher gar kein Werbelicht (obwohl ein solches theoretisch installier- und betreibbar wäre). Mit ihrem Dabeisein setzen die Firmen ein klares Statement, Befürworter werbelichtfreier Nächte zu sein und fortan auch zu bleiben.

Informationen zu "22 Uhr – Werbelicht aus" gibt es in dieser INFO-BROSCHÜRE (PDF-Download).

zum Verzeichnis zum Verzeichnis der G.U.T.-GRUPPE
Nach oben scrollen