Am Campus Primoschgasse verwenden wir keine Werbebeleuchtung und möchten dies auch so beibehalten. Mit unserer Teilnahme an der Aktion ’22 Uhr Werbelicht aus‘ möchten wir ein stärkeres Bewusstsein für die Auswirkungen von künstlichem Licht auf die Umwelt schaffen. Unser Ziel ist es, unsere Studierenden aber auch unsere Partner und Kunden für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren und sie dazu zu ermutigen, selbst einen aktiven Beitrag zu leisten
Christian Menard (Dekan der Fakultät Engineering & IT)
Dieser verantwortungsvolle Umgang mit der Werbebeleuchtung trägt zur Reduzierung der Lichtverschmutzung in Klagenfurt bei. Dadurch wird ein wertvoller Beitrag zum Artenschutz, Umweltschutz und Klimaschutz geleistet.

Worum geht es bei „22 Uhr – Werbelicht aus?“
"22 Uhr – Werbelicht aus" ist ein Mitmach-Projekt für werbelichtfreie Nächte. Durch Verzicht auf Werbelicht oder Abschaltung um spätestens 22 Uhr soll die Lichtverschmutzung reduziert werden, die nachts durch Werbebeleuchtung entsteht. Teilnehmende Firmen haben ihr Werbelicht entweder so angepasst, dass die Teilnahme-Kriterien erfüllt werden (also spätestens um 22 Uhr das gesamte im freien sichtbare Werbelicht abschaltet) oder haben seit jeher gar kein Werbelicht (obwohl ein solches theoretisch installier- und betreibbar wäre). Mit ihrem Dabeisein setzen die Firmen ein klares Statement, Befürworter werbelichtfreier Nächte zu sein und fortan auch zu bleiben.
Informationen zu "22 Uhr – Werbelicht aus" gibt es in dieser INFO-BROSCHÜRE (PDF-Download).