Campus Villach

Wir schalten unsere im Freien sichtbare Werbebeleuchtung seit jeher schon um 22 Uhr aus.
Mit dem Wissen um die Negativ-Folgen der Lichtverschmutzung und damit den großen Wert werbelichtfreier Nächte werden wir dies im Zuge der Projektteilnahme nun ganz bewusst so beibehalten.

Campus Villach

(AT) 9524 Villach, Europastraße 4
Branche: Ausbildung & Forschung

Dieser Standort der Fachhochschule Kärnten hat sich im Juni 2025 dazu entschieden, bei diesem Mitmach-Projekt dabei zu sein und damit die Idee werbelichtfreier Nächte zu unterstützen.

Deswegen sind wir bei „22 Uhr – Werbelicht aus“ dabei:

Im Rahmen des Interreg CENTRAL EUROPE Projekts Darkersky4CE beschäftigen wir uns mit den Auswirkungen von künstlichem Licht auf Umwelt, Mensch und Natur. Durch die Teilnahme an der Aktion 22-Uhr Werbelicht aus möchten wir unsere Studierenden und Partner für einen bewussteren Umgang mit der Ressource Licht sensibilisieren. Wir begrüßen die Initiative, weil sie Bewusstsein schafft und einfache Maßnahmen sichtbar macht – ein wichtiger Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit und Verantwortung.

Im Projekt Darkersky4CE

• sammeln und teilen wir wissenschaftliche Daten über Auswirkungen von Lichtverschmutzung
• entwickeln wir einer gemeinsamen Strategie zum Schutz des Nachthimmels in Zentraleuropa
• erproben wir konkrete Lösungen an Pilotstandorten in Österreich, Polen, Ungarn, Deutschland und Italien
• bauen wir ein Netzwerk für Wissenstransfer, politische Empfehlungen und gemeinsames Handeln

Lilia Schmalzl (Mitarbeiterin des UNESCO Chair für nachhaltiges Management von Schutzgebieten)


Dieser verantwortungsvolle Umgang mit der Werbebeleuchtung trägt zur Reduzierung der Lichtverschmutzung in Villach bei. Dadurch wird ein wertvoller Beitrag zum Artenschutz, Umweltschutz und Klimaschutz geleistet.

Zertifikat 22 Uhr
Zertifikat (PDF)

Zuletzt zertifiziert: Juni 2025

Worum geht es bei „22 Uhr – Werbelicht aus?“

"22 Uhr – Werbelicht aus" ist ein Mitmach-Projekt für werbelichtfreie Nächte. Durch Verzicht auf Werbelicht oder Abschaltung um spätestens 22 Uhr soll die Lichtverschmutzung reduziert werden, die nachts durch Werbebeleuchtung entsteht. Teilnehmende Firmen haben ihr Werbelicht entweder so angepasst, dass die Teilnahme-Kriterien erfüllt werden (also spätestens um 22 Uhr das gesamte im freien sichtbare Werbelicht abschaltet) oder haben seit jeher gar kein Werbelicht (obwohl ein solches theoretisch installier- und betreibbar wäre). Mit ihrem Dabeisein setzen die Firmen ein klares Statement, Befürworter werbelichtfreier Nächte zu sein und fortan auch zu bleiben.

Informationen zu "22 Uhr – Werbelicht aus" gibt es in dieser INFO-BROSCHÜRE (PDF-Download).

zum Verzeichnis zum Verzeichnis der G.U.T.-GRUPPE
Nach oben scrollen