See-Hotel SCHOINER

Wir verzichten schon seit jeher auf Werbebeleuchtung.
Mit dem Wissen um die Negativ-Folgen der Lichtverschmutzung und damit den großen Wert werbelichtfreier Nächte werden wir dies im Zuge der Projektteilnahme nun ganz bewusst so beibehalten.

See-Hotel SCHOINER

(DE) 83257 Gstadt am Chiemsee, Schalchen 1
Bayern
Branche: Hotels

Dieses Unternehmen hat sich im Mai 2022 dazu entschieden, bei diesem Mitmach-Projekt dabei zu sein und damit die Idee werbelichtfreier Nächte zu unterstützen.

Deswegen sind wir bei „22 Uhr – Werbelicht aus“ dabei:

Wir haben nur Bewegungsmelder rund ums Haus. Keine Werbebeleuchtung oder sonstige derartige Anstrahlungen auf der gesamten Hotelanlage hier am Chiemsee. Nicht mal unser Werbeschild vorne an der Straße wird angestrahlt. Uns freut, dass wir durch unser Verhalten alle Kriterien dieses tollen Projektes erfüllen und hier dabei sein können. Auch als Vorbild für andere Hotels, dass es derartige Lichtorgien, wie man sie leider an fast allen Hotels in der Nacht sieht, nicht braucht. Unsere Hotelgäste danken es uns, in einer dunklen Umgebung erholsamen Schlaf zu finden. Und auch alle nachtaktiven Tiere, vor allem die Insekten.

Jakob Bichler (Inhaber)


Dieser verantwortungsvolle Umgang mit der Werbebeleuchtung trägt zur Reduzierung der Lichtverschmutzung in Gstadt am Chiemsee bei. Dadurch wird ein wertvoller Beitrag zum Artenschutz, Umweltschutz und Klimaschutz geleistet.

Zertifikat 22 Uhr
Zertifikat (PDF)

Zuletzt zertifiziert: Mai 2022

Infos/Details zur Werbelicht-Abschaltung bzw. sonstigen Außenbeleuchtung:

Es existiert am Hotel und der gesamten Hotelanlage (seit jeher) keinerlei Werbebeleuchtung und das wollen wir auch so beibehalten.


Worum geht es bei „22 Uhr – Werbelicht aus?“

"22 Uhr – Werbelicht aus" ist ein Mitmach-Projekt für werbelichtfreie Nächte. Durch Verzicht auf Werbelicht oder Abschaltung um spätestens 22 Uhr soll die Lichtverschmutzung reduziert werden, die nachts durch Werbebeleuchtung entsteht. Teilnehmende Firmen haben ihr Werbelicht entweder so angepasst, dass die Teilnahme-Kriterien erfüllt werden (also spätestens um 22 Uhr das gesamte im freien sichtbare Werbelicht abschaltet) oder haben seit jeher gar kein Werbelicht (obwohl ein solches theoretisch installier- und betreibbar wäre). Mit ihrem Dabeisein setzen die Firmen ein klares Statement, Befürworter werbelichtfreier Nächte zu sein und fortan auch zu bleiben.

Informationen zu "22 Uhr – Werbelicht aus" gibt es in dieser INFO-BROSCHÜRE (PDF-Download).

zum Verzeichnis zum Verzeichnis der G.U.T.-GRUPPE
Nach oben scrollen