Ich führe meine Kfz Werkstatt seit 1995. Bis zum Jahre 2000 war ich noch dazu Nebenerwerbslandwirt. Mir liegt die Natur seit je her am Herzen, ich pflanze jährlich 4-6 Obstbäume, habe schon 4000 qm neuen Mischwald gepflanzt und auch sonst bin ich sehr verbunden mit der Natur. Als ich von dieser tollen Idee erfuhr (22 Uhr Licht aus), war mir klar, da bin ich auf jeden Fall dabei. Super Sache.
Hans Wöhrer (Geschäftsinhaber)
Dieser verantwortungsvolle Umgang mit der Werbebeleuchtung trägt zur Reduzierung der Lichtverschmutzung in Prien am Chiemsee bei. Dadurch wird ein wertvoller Beitrag zum Artenschutz, Umweltschutz und Klimaschutz geleistet.

Worum geht es bei „22 Uhr – Werbelicht aus?“
"22 Uhr – Werbelicht aus" ist ein Mitmach-Projekt für werbelichtfreie Nächte. Durch Verzicht auf Werbelicht oder Abschaltung um spätestens 22 Uhr soll die Lichtverschmutzung reduziert werden, die nachts durch Werbebeleuchtung entsteht. Teilnehmende Firmen haben ihr Werbelicht entweder so angepasst, dass die Teilnahme-Kriterien erfüllt werden (also spätestens um 22 Uhr das gesamte im freien sichtbare Werbelicht abschaltet) oder haben seit jeher gar kein Werbelicht (obwohl ein solches theoretisch installier- und betreibbar wäre). Mit ihrem Dabeisein setzen die Firmen ein klares Statement, Befürworter werbelichtfreier Nächte zu sein und fortan auch zu bleiben.
Informationen zu "22 Uhr – Werbelicht aus" gibt es in dieser INFO-BROSCHÜRE (PDF-Download).